
Pink im Park (St. Gallen)
Als der Slam-Poet Pierre Lippuner seinem Freund Fabian Engeler anno 2011 bei einer Geburtstag-Party, unter dem Einfluss von zu viel Bier, vorschlug, ein Slam-Team zu gründen, wusste er noch nicht, worauf er sich da eingelassen hatte. Es folgten regelmässige Auftritte an Poetry Slams, an Schweizer- und deutschsprachigen Meisterschaften, kleinere Showblöcke. Etliche Stunden in Backstages, an Meetings und Schreibeskapaden. Die beiden zelebrieren, organisieren und leben Poetry Slam – ob auf oder abseits der Bühne. Neben etlichen Slam-Texten entstanden so das schlechteste Buch der Welt und das fieseste Kartenspiel im deutschsprachigen Raum. an der lyrischen Grenze zwischen Genie und Wahnsinn ihr Lager aufgeschlagen, sind messerscharf und zeigen mehr Taktgefühl als ein BBraun Space P Infusomat®.
.
Joël Perrin (Zürich)
Geboren im zweiten Jahrtausend, bereit für das Dritte: Seit 2015 lebt Joël Perrin zwischen medizinischen Seziersälen und Slambühnen, wurde U20 Schweizermeister, kämpfte sich ins Finale der deutschsprachigen U20 Meisterschaften und lehnte eine Europameisterschafts-Teilnahme ab. Seine Texte haben an der lyrischen Grenze zwischen Genie und Wahnsinn ihr Lager aufgeschlagen, sind messerscharf und zeigen mehr Taktgefühl als ein BBraun Space P Infusomat®.
.
Lisa Christ (Zürich)
Lisa Christ spricht an, was uns alle beschäftigt oder wir versuchen zu verdrängen. Sie nennt Dinge beim Namen und rebelliert gegen Normen. Dabei hinterfragt sie die Welt, in der wir leben, mit Witz und Wut. Die selbstständige Slam Poetin, Künstlerin, Kabarettistin und Comedian hat 2017 ihr Studium der Kunstvermittlung abgeschlossen und arbeitet nun an ihrem ersten abendfüllenden Programm. Ihr erstes Buch „Im wilden Fruchtfleisch der Organe“ erschien diesen Frühling beim Knapp Verlag.